Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Seite zu bieten. Mit weiterer Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen über Cookies
CAD/CAM ist die Technologie der Zukunft: Dank CAD/CAM werden Sie dem steigenden ästhetischen Anspruch Ihrer Patienten gerecht – mit Behandlungen in nur einer Sitzung.
Schließlich werden Patienten anspruchsvoller, sobald sie erst einmal die Wahl haben: Sie ziehen eine sekundenschnelle digitale Abformung der langwierigen Prozedur mit dem Abformlöffel vor. Sie bevorzugen eine Behandlung, die nach 60 Minuten abgeschlossen ist, statt ihre Zeit für mehrere Termine aufzubringen. Sie wünschen sich spürbar präzise Arbeitsergebnisse, die sofort passen. Der Patient entscheidet – bereiten Sie sich darauf vor!
Deshalb rücken wir CAD/CAM in den Fokus. Und wir unterstützen Sie mit unserem Komplett-Angebot rund um das Thema CAD/CAM.
Wer bereits gespannt den CAD/CAM-Neuheiten der IDS 2017 entgegenfiebert, kann sich auf unsere Veranstaltung „CAD/CAM im Fokus – live“ freuen. Neben einem spannenden Programm rund um das Thema CAD/CAM präsentieren wir Ihnen live vor Ort – zum Anfassen und Ausprobieren – die Highlights der IDS. Und das ganz in Ihrer Nähe: Die Veranstaltungsreihe startet bereits kurze Zeit nach der IDS und findet zu unterschiedlichen Terminen an 13 verschiedenen Orten bundesweit statt – damit auch Sie dabei sein können!
Einen guten Ausblick auf alles, was der CAD/CAM-Markt – von Geräten bis hin zu Materialien – schon vor der IDS zu bieten hat, finden Sie auf den nächsten Seiten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die passenden IT-Lösungen für Ihr Unternehmen, mit denen Sie die CAD/CAMTechnologie souverän im Griff haben, sowie Fortbildungen und Fachbücher, mit denen Sie Ihr Wissen rund ums Thema CAD/CAM nachhaltig vertiefen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken!
Finden Sie jetzt Ihr perfektes CAD-CAM-System bei der NWD Gruppe!
Besuchen Sie unsere NWD CAD-CAM-Veranstaltungen!
Lernen Sie neue Methoden, Geräte und Verfahrensweisen kennen – hier sehen Sie alle aktuellen NWD Veranstaltungen rund um das Thema CAD-CAM im Überblick:
Termin | Titel | Ort | ||||
27.03.2019 | CAD/CAM Spezialtraining für Assistenzen | Rohrdorf | Anmelden | |||
15.05.2019 | SMART FLOW: die lückenlose, digitale Prozesskette | Neustadt a. d. W. | Anmelden | |||
13.09.2019 | SMART FLOW: die lückenlose, digitale Prozesskette | Saarbrücken | Anmelden |
Passendes CAD-CAM-Verbrauchsmaterial finden Sie in großer Auswahl im NWD Online-Shop:
Ob für Zahnarztpraxis oder Dentallabor: Lernen Sie hier die Möglichkeiten kennen, die Ihnen CAD-CAM bietet! Die NWD Gruppe bietet Ihnen CAD-CAM-Systeme der Hersteller Sirona, Planmeca und KaVo an – erfahren Sie jetzt mehr über das Verfahren und die einzelnen Produkte …
CAD-CAM ist inzwischen ein fester Bestandteil der modernen Zahnmedizin. Während die Technologie in Dentallaboren bereits seit Jahrzehnten zum Standard gehört, gewinnt diese moderne, komfortable und patientenfreundliche Behandlungsmethode inzwischen auch in der Zahnarztpraxis immer mehr an Bedeutung.
Und so läuft das CAD-CAM-Verfahren ab: Mithilfe eines Scanners wird die jeweilige Mundsituation digitalisiert, um sie danach in einer 3D-Planungssoftware (CAD-Software) weiterzuverarbeiten. Mithilfe einer Schleifmaschine (CAM-Software) wird aus dem Modell der Zahnersatz gefertigt. Dabei unterscheidet man zunächst zwei Vorgehensweisen:
Auf der einen Seite steht die klassische Laborversion: Der Behandler nimmt zuvor eine Abformung vor, die im Labor ausgegossen und als Modell mithilfe eines Modellscanners digitalisiert wird. Dies ist eine Technik, wie sie Labore seit Jahrzehnten schon zur Fertigung von größeren metallischen und/oder vollkeramischen Arbeiten anwenden.
Mithilfe der neuesten 5-Achs-Technologien können die Laborscanner, wie z. B. Planmeca Planscan Lab, Sirona inEos X5 oder KaVo Artica Scan, inzwischen sämtliche Modelle und bedingt Abformungen digitalisieren. Diese digitalisierten Mundsituationen werden dann in den Labor-CAD-Softwares, wie z. B. Planmeca PlanCAD Premium, Sirona inLab oder MultiCAD, weiterverarbeitet und zu Abutments, Stegen, Schienen, Kronen- oder Brückengerüsten und zum Teil zu Modellgüssen oder implantatgetragenen Konstruktionen designed. Diese Modelle werden abschließend in Schleifzentren oder einer der Schleifmaschinen, z. B. Planmeca PlanMill 50, Sirona inLab MCX5 oder KaVo Artica, gefertigt.
Auf der anderen Seite ist es dank modernster, handlicher und sehr kleiner Intraoralscanner auch problemlos möglich, digitale Aufnahmen direkt im Patientenmund zu generieren. Die zum Teil nur handstückgroßen Scanner werden in den Patientenmund eingebracht, woraufhin die damit erzeugten Daten auf einem Monitor angezeigt werden. So bekommt der Behandler ein direktes Feedback über die digitale Abformung. Auf diese Weise lassen sich Abdruckfehler vermeiden und – durch Verzicht auf einen klassischen Abdruck – der Komfort für den Patienten steigern. Insbesondere für Schmerzpatienten oder Patienten mit gesteigertem Würgereiz ist die Technik der digitalen Abformung sehr angenehm.
Labside- oder Chairside-Weiterverarbeitung
Die digitalisierte Mundsituation wird entweder direkt in der Praxis weiterverarbeitet oder zur Weiterverarbeitung ins Labor gesendet, z. B. mittels Planmeca PlanScan Connect oder Sirona CEREC Connect. Der Zahnersatz wird dann mithilfe einer CAD-Software minutenschnell konstruiert. Diese Konstruktionen wiederum werden anschließend in einer Schleifeinheit (CAM-Einheit) gefertigt. Dank der CAD-CAM-Technologie, z. B. CEREC oder Planmeca FIT, ist die Behandlung in nur einer Sitzung, inklusive vollkeramischer Versorgung, möglich. Inzwischen gehört diese Technologie in vielen Praxen bereits zum Standard, da Zahnärzte den Komfort, die Präzision und die einfache Handhabung der CAD-CAM-Technologie sehr schätzen. In Verbindung mit den modernen Materialien unserer Partner Ivoclar, Vita, Dentsply, Sirona oder GC können sowohl Labore als auch Zahnärzte effektiv, wirtschaftlich und mit Spaß mit der CAD-CAM-Methode arbeiten.
Sie möchten sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten der CAD-CAM-Technologie machen? Besuchen Sie uns in der NWD Erlebniswelt Dentale Zukunft in Münster und erleben Sie live vor Ort eine umfassende Auswahl an Systemen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren CAD-CAM-Spezialisten! Oder haben Sie Fragen zu den verschiedenen CAD-CAM-Systemen?
Womit auch immer wir Ihnen beim Thema CAD-CAM weiterhelfen können – sprechen Sie uns an:
Anfassen & Ausprobieren – live in Münster
Kommen Sie in die Erlebniswelt Dentale Zukunft, um all Ihre Fragen zum Thema CAD/CAM zu klären und die Technologie live zu erleben.
Beobachten Sie in Echtzeit den Prozess, der hinter digitaler Prothetik steht: Vom digitalen Abdruck über die Konstruktion oder den Labor- Model-Scan bis hin zur CAD/CAM-Fertigung verfolgen Sie jeden Schritt bis ins Detail.
So wird der Keramikblock zum präzise geformten Zahn – vollautomatisch!
Wie die Zusammenarbeit an getrennten Orten – im Online-Netzwerk aus Praxis und Labor – abläuft, zeigen wir Ihnen in der Erlebniswelt Dentale Zukunft ebenfalls exemplarisch. Kommunizieren, Konstruieren, Produzieren und schließlich Integrieren greifen perfekt ineinander.
Lassen Sie sich vom Spezialisten die gängigen Systeme erläutern, damit Sie für sich und Ihre Praxis die richtige, zukunftsweisende Entscheidung treffen können.
Vergleichen Sie in der Erlebniswelt Dentale Zukunft und treffen Sie zukunftsweisende Entscheidungen:
Kommunizieren, konstruieren, produzieren, integrieren: Erleben Sie den Prozess digitaler Prothetik in Echtzeit!
Erlebniswelt Dentale Zukunft
+49 (0) 251 / 7607-557
erlebniswelt(at)nwd.de
www.nwd.de/dentalezukunft
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern.
CAD-CAM Team
Kostenlose Hotline:
0800 / 7239976
E-Mail: cadcam(at)nwd.de